Der Schlupfwinkel unterstützt seit 2022 alle Schulformen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL) mit Klassenprojekten im Rahmen sozialen und erlebnispädagogischen Lernens, mit dem Ziel der Förderung eines sozialen und konfliktfreien Miteinander im Schulalltag.
Die Schulen können Klassenprojekte zum Aufbau und zur Stärkung eines guten Klassenklimas, zur Förderung der Sozialkompetenzen der Schülerinnen und Schüler sowie eines sozialen Lernrahmens kostenfrei buchen.
Entsprechend der individuellen Bedarfe und unter Berücksichtigung der Kompetenzen und des Entwicklungsstandes können ein- oder mehrtägige Klassenprojekte, auf der Basis spielerischen und erlebnisorientierten Lernens, gezielten Übungen zur Teambildung und zur Wahrnehmung und mit geführter Reflexion durchgeführt werden. Hierdurch lernen die Schülerinnen und Schüler:
- strategisches Denken,
- gegenseitiges Feedback geben,
- achtsames und gewaltfreies Kommunizieren und
- kooperatives Handeln,
um Lösungsstrategien zu entwickeln und Aufgaben gemeinsam zu lösen. In den geführten Reflexionsgesprächen werden die Kompetenzen, die gemachten Erfahrungen, die Bedürfnisse und Gefühle der Gruppe sowie jedes Einzelnen greifbar und für Jeden sichtbar gemacht. Mögliche Störfaktoren und Verbesserungsansätze können so von der Gruppe ermittelt und besprochen werden.
Durch das Anschieben und Erarbeiten möglicher Lösungsansätze und das Übertragen der sozialen Erfahrungen in den Schulalltag werden kleinschrittig Veränderungen im respektvollen und konfliktfreien Umgang miteinander entwickelt und die Schüler langfristig für sich selbst und ihre Mitschüler sensibilisiert, um entsprechend Verantwortung zu übernehmen, sowohl für sich selbst als auch für die ganze Klasse.
Zum regulären Programm können, bei Bedarf, individuelle Projekte zugebucht werden, zum Beispiel:
- Sozialtrainings
- Persönlichkeitsentwicklung
- Gewaltprojekte
- Outdoorprojekte
- begleitende Projekte bei Klassenausflügen
- oder auch die Ausgestaltung eines pädagogischen Tages für Lehrerinnen und Lehrer
Das qualifizierte Projektteam besteht aus Sozialpädagogen, Psychologinnen und systemischen Beratern, Gesundheitswirtinnen, mit langjährigen Erfahrungen in der Schulsozialarbeit, der Arbeit in traumapädagogischen Wohngruppen, Gesundheitsförderung, Berufsvorbereitung und -integration sowie offene Jugendarbeit im Bereich Abenteuerspielplatz.
Unsere wichtigsten Kooperationspartner sind neben dem Tannenhof Berlin-Brandenburg e. V., der Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz und dem Prävention-Verein-t im Zollhaus Ruhland e. V. die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter im Landkreis, mit denen wir sehr abgestimmt zusammenarbeiten.
Ganzheitlich wirken wir zusammen, um ein angenehmes Klassenklima zu erreichen, Schülerinnen und Schülern in ihrer Persönlichkeit zu stärken und psychische Gesundheit zu fördern.
Tipp: Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen wir um eine rechtzeitige Reservierung der Termine.
Außerschulische Angebote:
Vom 28.07. bis 01.08.2025 findet auf dem Landhof Drochow ein Feriencamp zum Thema „Außerirdische“ statt. Wenn ihr zwischen 8 und 12 Jahre alt seid und Lust auf ein spaßiges Abenteuer habt, dann freuen wir uns, dieses Erlebnis mit euch zu teilen. Die Anmeldung erfolgt ganz einfach per Mail oder Telefon.
Erreichbarkeit:
Büro: Chransdorfer Str. 2a, 01983 Großräschen
Mobil: 0162-8689608 (neue Telefonnummer)
E-Mail: aufholen@schlupfwinkel-weisswasser.de