Geschichts- und KulTour I
19. bis 26. Oktober 2024
5 bis 8 Teilnehmer
ab 12 Jahre bzw. Anfang 7. Klasse
Wir fahren mit dem Kleinbus in eine Metropolregion von Europa. Dort erforschen wir als Gruppe die Stadt, die Menschen und alles, was wir dort spannend finden. Im Mittelpunkt stehen die Geschichte und die Kultur der Stadt. Die Metropole wird erst kurz vorher bekannt gegeben. 2021 ging es nach Kopenhagen, 2022 nach Amsterdam und 2023 nach Oslo.
Eigenanteil: 150,- EUR pro Teilnehmer
Anmeldung und Projektleitung: 035753-17139, 0173-9196376 (Marc Räder)
praeventionsprojekte@schlupfwinkel-weisswasser.de
Das Hauptthema der Herbsttouren ändert sich ca. alle drei Jahre. Die Tour wird durch die Jugendlichen der vorangegangenen Fahrten mitgestaltet. Dabei stehen fremde Orte im Mittelpunkt. Mit bis zu zwei Kleinbussen oder dem Zug geht es los. Die Fernweh ist geweckt und die Gruppe startet in ein anderes Land.
Die Jugendlichen haben bei der Tagesgestaltung die Planungshoheit und überlegen gemeinsam, welche Orte, Geschichten, Wälder, Landschaften und Strände sie erforschen wollen. Dabei geht es stetig über Grenzen. Auch am späten Abend darf noch ein neuer Ort angefahren werden.
Übernachtet wird in einer Gruppenunterkunft, die der Gruppe als Selbstversorgerhaus zur Verfügung steht. Daher wird auch im Haus gekocht.
Rückblicke
Metropolen entdecken 2021-2023
Mit diesem Thema wollen wir eine Metropole entdecken. Die Innenstadt, die Randbezirke und die Landschaft drumherum werden besucht. Die bekannten Sightseeingpunkte, großen Museen und spannende Geschäfte wollen wir erkunden. Das besondere an der Tour ist, dass das Ziel den Teilnehmern nicht bekanntgegeben wird. Sie können am Tag der Abfahrt raten oder sich überraschen lassen.
GrenzerFAHRungen 2018-2020
Diese Touren gingen in eine Region von drei Ländern. Die Unterkunft war immer nahe eines Dreiländerecks. Die Entdeckung der drei Länder und deren Grenzen stand im Mittelpunkt. Wir sind die politischen und geografischen Grenzen angefahren und haben viel über die Grenzen im Kopf und auf der Landkarte gelernt.
Geocaching EXTREM 2014-2017
Auf diesen Fahrten stand das Geocachen und Länderpunkte auf der Agenda. Die Jugendlichen sind in Nachbarländer gefahren, um dort die verschiedensten Geocaches zu sammeln. An einem Tag wurden besoders viele Dosen angefahren, an einem anderer Tag besonders schwere Caches. Auch die Kletterausrüstung und ein Schlauchboot waren treue Begleiter, da wir auch T5-Dosen sammeln wollten.
Agententour 2011-2013
Die Jugendlichen wurden in einer ganzen Woche als eheimagenten ausgebildet. Die LSA (Lausitzer Security Agency) stattet die Jugendliche mit den unterschiedlichsten Aufträgen aus. Sei es die Beweisaufnahme, die Beobachtung, die Verfolgung oder ein Agentenaustausch, das volle Agentenfeeling kam bei allen Touren auf. Am Ende stand oft ein Superschurke, den es zu besiegen galt.
www.agenten-der-lausitz.blogspot.com
Ziele der letzten Touren
21.10.-27.10.2023 – Metropolen entdecken III – (Oslo)
23.10.-30.10.2022 – Metropolen entdecken II – (Amsterdam)
18.10.-23.10.2021 – Metropolen entdecken I – (Kopenhagen)
12.10.-17.10.2020 – GrenzerFAHRungen (Berlin) – Absage wegen Pandemie 🙁
13.10.-19.10.2019 – GrenzerFAHRungen (BeNeLux – Brüssel, Luxemburg, Kinderdijk, Batogne, Verdun)
28.10.-03.11.2018 – GrenzerFAHRungen (Baltikum – Littauen, Lettland, Polen)
30.10.-04.11.2017 – Geocaching EXTREM (Österreich – Tulln, Wien und Bratislava)
25.10.-31.10.2016 – Geocaching EXTREM (Schweden – Malmö, Oslo und Kopenhagen)
26.10.-30.10.2015 – Geocaching EXTREM (nordfriesische Inseln – Husum und Schleswig Holstein)
27.10.-01.11.2014 – Geocaching EXTREM (Dänemark – von Aalborg bis Skagen)
07.10.-13.10.2013 – Agenten der Lausitz III (Rostock, Fehmarn, Hamburg, Wildeshausen und Berlin)
07.10.-12.10.2012 – Agenten der Lausitz II (München, Insbruck, Gardasee, Vaduz und Stuttgart)
10.10.-16.10.2011 – Agenten der Lausitz (Dresden, Harz, Prag, Leipzig, Potsdam und Berlin)