einem außerunterrichtlichem Betreuungsangebot an der allgemeinbildenden Schule für Erziehungshilfe „Hans Fallada“
Wir sind ein pädagogisches Fachteam und ergänzen unser Personal durch zusätzlich eingesetzte unterstützende Fachkräfte.
… für Kinder, Eltern, Erziehungsberechtigte/-beauftragte, Fachkräfte und alle Interessierten.
Zielgruppe
Unsere Einrichtung ist Lebens- und Lernraum, der auf den Kompetenzen der Kinder aufbaut und die Erfahrungen der Familien als Bereicherung für die Freizeitgestaltung entdeckt hat.
Das konzipierte außerunterrichtliche Betreuungsangebot richtet sich an Mädchen und Jungen der Klassen 1 bis 4, die aufgrund von Störungen ihrer persönlichen Entwicklung mit den traditionellen Formen des Unterrichts an den Regelschulen nicht mehr erreichbar sind.
Um eine enge Vernetzung von Schule und unserer Einrichtung zu erreichen, arbeiten wir fachübergreifend zusammen.
Rahmenbedingungen
- klare, verlässliche Strukturen
- Ritualisierung und Rhythmisierung der täglichen Abläufe
- besondere Motivationshilfen
- Förderung der Methodenkompetenz für selbstständiges Arbeiten
- Verhaltensmodifikation
- Reizdosierung (Kleingruppe) und vielfältige Bewegungsmöglichkeiten
- individuelle Förderung und Differenzierung
Methodische Grundlagen
- Entwicklung von Beziehungs- und Gruppenfähigkeit
- Hilfen bei der Entwicklung individueller Perspektiven im persönlichen und schulischen Bereich
- Hilfe im Alltag/Sammeln von lebenspraktischen Erfahrungen
- Vereinbaren von gemeinsamen Zielen
- Intensive Elternarbeit bzw. Zusammenarbeit mit Wohngruppe/Pflegeeltern etc.
- Einbeziehung des Lebensumfeldes der Kinder
Angebote
- Hausaufgabenbetreuung
- Spielewelten
- Reiten
- Kochstudio
- Kreativwerkstatt
- Entspannung
- Ringen
- Holzwerkstatt
- Gestaltung gemeinsamer Feste und Feiern mit Eltern/WG etc.
- Ferienbetreuung
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
7.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Sprechzeiten
Montag und Dienstag
14.00 Uhr bis 15.00 Uhr