„Projekt Aufholen – Erlebnispädagogik an Schulen“ im Landkreis OSL

Seit 2022 unterstützt das Projekt AUFHOLEN alle Schulformen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL) mit praxisnahen, erlebnispädagogischen Klassenprojekten. Ziel ist es, das soziale Miteinander und die Teamfähigkeit im Schulalltag nachhaltig zu fördern und ein positives Klassenklima zu entwickeln, in dem Schülerinnen und Schüler respektvoll, kooperativ und verantwortungsbewusst miteinander umgehen.“

 

Konkreter Nutzen für die Schulen

Schulen können die Angebote von AUFHOLEN kostenfrei buchen. Sie erhalten wirkungsvolle Unterstützung beim Aufbau und der Stärkung eines positiven Klassenklimas, wodurch Unterricht störungsärmer verläuft und sich das Lernumfeld insgesamt verbessert.

 

Konkreter Nutzen für die Schülerinnen und Schüler

Die erlebnispädagogischen Projekte sind ein- oder mehrtägig angelegt und basieren auf spielerischem Lernen, Teamübungen und begleiteter Reflexion. Die Schüler lernen dabei:

  • strategisches Denken im Team,
  • gegenseitiges Feedback geben,
  • achtsames und gewaltfreies Kommunizieren,
  • kooperatives und koordiniertes Handeln.

Diese Erfahrungen helfen ihnen, Lösungsstrategien für den Alltag zu entwickeln, Verantwortung zu übernehmen und gestärkt in die Klassengemeinschaft zurückzukehren.

 

Konkreter Nutzen für die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer

Lehrkräfte erleben ihre Klassen in einem anderen Kontext und erhalten wertvolle Impulse für die pädagogische Arbeit. In Reflexionsrunden werden gemeinsam Störfaktoren erkannt und Lösungsansätze erarbeitet, die sich direkt in den Unterricht übertragen lassen. Das erleichtert den Lehrkräften die Klassenführung und entlastet sie langfristig im Alltag.

 

Individuelle und ergänzende Angebote

Neben den regulären Klassenprojekten können Schulen auch individuelle Formate buchen, wie z. B.:

Neben thematischen Schwerpunkten bieten wir abwechslungsreiche Erlebnistage an, z. B.:

  • Klassenlogo- & T-Shirt-Gestaltung
  • Floßbau, Bogenschießen, Schnitzeljagden
  • Übergangs- und Kennenlerntage (Schulstart, Schulabschluss)
  • Teamtage zu saisonalen Festen (Ostern, Weihnachten, Kindertag)
  • Outdoor-Projekte (Feuer machen, Shelterbau, Survival u. a.)
  • Gestaltung einzelner Events im Rahmen von Klassenfahrten
  • Projekte zur Persönlichkeitsentwicklung,
  • Outdoor-Programme,
  • Begleitende Angebote bei Klassenausflügen,
  • pädagogische Tage für Lehrkräfte.

NEU 

  • „Erlebnis- und waldpädagogischer Teamtag“ in Kooperation mit der Försterei Altdöbern. 

 

Professionelles Projektteam

Das multiprofessionelle Team von AUFHOLEN setzt sich aus erfahrenen Sozialpädagogen, Psychologen und Fachkräften für Gesundheitsförderung und Kulturmanagement zusammen. Durch diese breite Expertise können wir flexibel auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Klassen eingehen.

 

Zusammenarbeit und Wirkung

In enger Kooperation mit Schulen, Schulsozialarbeit und weiteren Partnern arbeiten wir ganzheitlich daran, Klassen nachhaltig zu stärken. So entstehen ein respektvolles Miteinander, ein stabiles Klassenklima und ein geschützter Rahmen für die persönliche Entwicklung aller Schülerinnen und Schüler.

 

Hinweis: Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung der Termine.

 

Erreichbarkeit:

Büro: Chransdorfer Str. 2a, 01983 Großräschen
Mobil: 0162-8689608 (neue Telefonnummer ab 2025)
E-Mail: aufholen@schlupfwinkel-weisswasser.de

Informationsflyer „Aufholen“ als PDF