Juleica-Flyer 2023

Auch 2023 führen wir eine JuLeiCa-Schulung (Jugendleiterkarte) durch. Wir veranstalten die Ausbildung gemeinsam mit dem Lausitzer Wege e. V. und den Harlekids e. V. aus Brieske. Die Schulung findet auf dem Gelände von Lausitzer Wege e. V. in Koyne (Lauchhammer) statt. Wir führen die theoretische und praktische Ausbildung abwechslungsreich durch.WEITERLESEN →

Klassensprecher*innenschulung 2023

Am 12. Januar 2023 führte die Schulsozialarbeiterin der Abteilung 1 mit elf interessierten SuS und Auszubildenden sowie deren Vertreter*innen in der ersten bis sechsten Unterrichtsstunde eine Klassensprecher*innenschulung durch.  Nach der Begrüßung und der Erläuterung des Ablaufplanes erfolgte eine Vorstellungsrunde mit den Erwartungen an den gemeinsamen Tag. Eine Interpretationsübung rundete denWEITERLESEN →

Wünsche zum neuen JahrPeter Rosegger Ein bisschen mehr Friede und weniger StreitEin bisschen mehr Güte und weniger NeidEin bisschen mehr Liebe und weniger HassEin bisschen mehr Wahrheit – das wäre was Statt so viel Unrast ein bisschen mehr RuhStatt immer nur Ich ein bisschen mehr DuStatt Angst und Hemmung einWEITERLESEN →

Stricken, häkeln, sticken – alte Handarbeiten die wieder voll im Trend sind. Zweimal in der Woche treffen sich am Vormittag vorrangig Frauen, um sich mit diesen Handarbeiten zu beschäftigen. Eine Gruppe nutzt den Mittwoch-, die andere den Donnerstagvormittag. Start ist jeweils um 09.00 Uhr. Mit Geschick, Erfahrung und Ausdauer entstehenWEITERLESEN →

Am 13.10.22 fand mit der Klasse OPHL das Suchtpräventionsprojekt mit Herr Thamm vom Verein’t im Zollhaus e. V. aus Ruhland an unserer Schule statt. Unsere Schüler*innen konnten in einem geschützten Rahmen über stoffgebundene und stoffungebundene Süchte sprechen und sich austauschen. Hauptaugenmerk lag auf der Aufklärung der verschiedenen Süchte, deren UrsachenWEITERLESEN →

Wissen für den Alltag „Money on my mind“ hieß es am 11.10. und 12.10.2022 mit dem Bildungstruck der Sparkasse am OSZ Lausitz in Lauchhammer. In einem Workshop wird Schülerinnen und Schülern Wissenswertes zum Umgang mit Geld und Finanzen vermittelt. Schulsozialarbeiterin Marie Langer vom Schlupfwinkel & Lausitzer Bildungsgesellschaft e. V. hatWEITERLESEN →

Zwei wunderschöne Projekttage waren Ergebnis unserer Zusammenarbeit mit dem Herzenswünsche Oberlausitz e.V. Am 27. und 28. September luden wir gemeinsam zu zwei Informationstagen der ganz anderen Art ein. Der Herzenswünsche Oberlausitz e.V. hatte die Aktion „Aktiv für seltene Erkrankungen“ mit ins Leben gerufen, in die diese beiden Tage hervorragend passten.WEITERLESEN →

Kennenlernwoche

Kennenlernspiele im Rahmen der Kennenlernwoche Zu Beginn des neuen Schuljahres setzte die Schulsozialarbeiterin (OSZ Lausitz, Abteilung 1) im Rahmen der Kennenlernwoche auch in diesem Jahr in beiden neuen elften Klassen Spiele ein. Diese sollten dazu dienen, die Atmosphäre aufzulockern, sich die Namen der Klassenkamerad*innen besser einzuprägen und Hemmschwellen abzubauen. DafürWEITERLESEN →

Klassenklimaprojekt mit der Klasse OPHL im Schuljahr 2022/2023 Gemeinsam KLASSE sein hieß es an zwei Tagen zu Beginn des neuen Schuljahres mit der Klasse OPHL. Unsere Erlebnispädagogen vom Schlupfwinkel unterstützen kreisweit Schulen mit ihren Projekten. Am 08.09.22 und 15.09.22 waren sie bei uns zu Besuch und stärkten mit teilweise herausforderndenWEITERLESEN →