Alljährlich am 20. September ist der Weltkindertag. In diesem Jahr steht er unter dem Motto: Mit Kinderrechten in die Zukunft. In Weißwasser ist es mittlerweile zur Tradition geworden, dass die Mitglieder des Netzwerkes Jugendarbeit der Stadt gemeinsam mit Partnern zu einem großen Familienfest am Sorauer Platz, rund um den GenerationstreffWEITERLESEN →

Am 19.08.2024, von 17 bis 19 Uhr, lädt der Jugendring Oberlausitz e.V. gemeinsam mit dem Station Weißwasser e.V., Mobile Jugendarbeit und Soziokultur e.V. und dem Schlupfwinkel – Generationstreff SpinnNetz zur Diskussion mit den OB-Kandidat*innen für Weißwasser Swantje Schneider-Trunsch (Klartext), David Kreiselmeier (AfD), Katja Dietrich (parteiunabhängig) ein. Themen wie Jugendhilfe, Freizeit,WEITERLESEN →

Die KITA Bergpiraten in Bad Muskau arbeitet unter anderem nach dem Kneipp-Gesundheitskonzept. Um nach dem Kneippen rasch wieder warme Füße zu bekommen, sind schnell angezogene warme Wollsocken ideal. Die Frauen aus den Kreativrunden im Generationstreff SpinnNetz erfuhren von dieser Tatsache und gingen gleich ans Werk. So konnten jetzt die erstenWEITERLESEN →

Wie schon seit Jahren konnten sich unsere Azubis des 2. Blocks (viele davon selbst Fahranfänger) an diesem Tag an ganz unterschiedlichen Stationen der Verkehrswacht Cottbus selbst praktisch ausprobieren und Situationen im Straßenverkehr simulieren, um künftig noch sicherer und rücksichtsvoller im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Die Ausbilder des Sicherheitszentrums gaben dabeiWEITERLESEN →

Am 23. Mai konnten unsere Schüler der OPHS 23 dank der Organisation der TÜV Rheinland Akademie GmbH unter Begleitung ihrer Schulsozialarbeiter einen ganz praktischen Schultag in Brieske erleben, bei dem sie ganz nach eigenen Interessen in unterschiedliche Berufsfelder hineinschnuppern und mit Betrieben und Ausbildern gleich direkt ins Gespräch kommen undWEITERLESEN →

Am 30.05.24 trafen sich die Teams der drei OSZ-Abteilungen und der gymnasialen Oberstufe traditionell im Hans-Fischer-Stadion Schwarzheide, um im sportlichen Wettbewerb die Kräfte zu messen und den Sieger im Fußball zu ermitteln. So traten auch aus unserer Abteilung II (Sedlitz) acht junge Herren und eine Dame aus völlig unterschiedlichen KlassenWEITERLESEN →

Am 16. April 2024 führte die Schulsozialarbeiterin der Abteilung 1 mit Schüler*innen (SuS) der GOST 11 Teambuildingspiele durch. Nachdem sich die SuS mittels Kennenlernspielen in der ersten Schulwoche miteinander vertraut machten, festigten sie ihre Beziehung untereinander nun ein halbes Jahr später in kniffeligen aber spaßbereitenden Spielen. Zudem bieten Teambuildingspiele eineWEITERLESEN →

Um die Schüler*innen und Auszubildenden für ihr Amt als Klassensprecher*in umfassend vorzubereiten, führte die Schulsozialarbeiterin der Abteilung 1 am 26. Januar 2024 mit neun interessierten Schüler*innen und Auszubildenden und deren Vertretung eine Schulung durch. Nach der Begrüßung und der Erläuterung der Tagesplanung erfolgte eine Vorstellungsrunde mit Unterstützung von Stimmungskarten. DieWEITERLESEN →

Am 09.10.2023 in der Zeit von 15.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr findet die nächste Malwerkstatt unter Leitung der Dresdner Künstlerin Tanja Franke im Generationstreff SpinnNetz statt. Das Thema dieses Mal: Von der Zeichnung zum Druck. Und es darf wieder probiert, experimentiert, gespielt, entdeckt und weiterentwickelt werden.Dafür bitte Entwürfe oderWEITERLESEN →