Vom 25. – 27. 10.2019 fand das 7. JIM Filmfestival Brandenburg in Templin statt. Es ist das einzige landesweite Amateurfilmfestival für Kinder und Jugendliche im Alter von 12-21 Jahren. Auch dieses Mal waren junge Filmschaffende aus Senftenberg mit ihren Werken an dem Start und errangen nun bereits nach 2015 undWEITERLESEN →

Team Schlupfwinkel 2019

Auch in diesem Jahr beteiligte sich wieder drei Gruppe des Schlupfwinkel ( Gruppe des OSZ Lausitz, Gruppe Projekthaus Schipkau, Gruppe Meuropa/Großräschen) an dieser Spendenaktion für eine Schule in Saar Goyen, im südlichen Tschad, einer der ärmsten Regionen der Erde. In diesem Jahr waren Start- und Abschlussveranstaltung in Lübbenau und damitWEITERLESEN →

Die Jungs aus Sedlitz sind einfach nicht zu schlagen! Auch in diesem Jahr kämpften wieder vier Mannschaften aus unseren drei Abteilungen um den begehrten Pokal. Trotz rechtzeitiger Vorbereitung konnte die Mannschaft aus der Abt. 3 erst in buchstäblich letzter Minute für vollzählig erklärt werden und den Weg nach Sedlitz antreten.WEITERLESEN →

Klassensprecherschulung

Gemeinsam mit den Klassensprechern der Abteilung 3 unseres OSZ und auf Initiative der beiden ansässigen Schulsozialarbeiter fanden für unsere Beschulungsblöcke 1 bis 3 am 05.11.2018, am 13.11.2018 und am 22.11.2018 jeweils ganztägige Schulungsveranstaltungen für die aktuellen Klassensprecher aller dualen Sedlitzer Ausbildungsklassen sowie der BFSG+17 und 18 statt. Im Rahmen derWEITERLESEN →

22. Drachenfest in Großräschen (im Gewerbegebiet am Laug) – 06. und 07. Oktober 2018 Auch in diesem Jahr hat ein Team des Schlupfwinkels die Drachenwerkstatt betreut. Gemeinsam mit Schüler der Friedrich-Hoffmann-Oberschule haben wir einen Drachen „Trapezoid“ von Robert Trépanier gebaut. Anschließend konnten die Kinder und Jugendlichen die Drachen beim FanfarenzugWEITERLESEN →

U18-Wahl - Europaparlament 2019

Vom 02.10.- 05.10.2018 haben Schüler des OSZ Lausitz (Abteilung II in Sedlitz) an einer Plakataktion zu den im Mai 2019 bevorstehenden Europawahlen teilgenommen. Mit Fachlehrer Herr Tiller und Schulsozialarbeiter Herr Stephan hatte die Klasse IKF 17 diesmal einen etwas außergewöhnlichen Einstieg in die lehrplanmäßig anstehende Beschäftigung mit dem Thema Europapolitik,WEITERLESEN →