Juniorwahl am OSZ in Schwarzheide 2021 - Auszählung

Am 2., 14. und 22. September wurde in unserer Abteilung erstmalig die Juniorwahl durchgeführt. Im Vorfeld waren viele Vorbereitungen notwendig: ein Planungsgespräch mit den Lehrkräften führen, Stimmzettel kopieren, Wahlbenachrichtigungskarten und Wählerlisten ausfüllen, eine Wahlurne bestücken, Werbung machen, Wahlhelfer*innen akquirieren und viele weitere. Damit auch die Auszubildenden die Möglichkeit bekamen, anWEITERLESEN →

Auf dem Weg ins Projekthaus Schipkau

Aufgrund der Einschränkungen und wenigen Kontaktmöglichkeiten in den letzten Monaten, entstand die Idee eines Erlebnistages für die Schüler*innen des OSZ Lausitz Abteilung 1 in Schwarzheide. Dieser konnte im Rahmen der Schulsozialarbeit in Kooperation mit dem SpieleArchiv vom Schlupfwinkel & Lausitzer Bildungsgesellschaft e.V. und der Förderung durch das Jugendamt OSL realisiertWEITERLESEN →

Vom 10. bis 16. Juli können 8 TeilnehmerInnen in der reizvollen Umgebung des Spreewald, Erfahrungen beim Filmedrehen sammeln. Überwältigend in den Medien sind die zahllosen Botschaften, die Werte, die Vorbilder, die schon fast unvermeidlich auf uns alle einwirken. Um all diese Botschaften richtig einzuordnen, gehören Einblicke in die Bildsprache vonWEITERLESEN →

Heute haben die Jugendsozialarbeiter*innen des Projekthauses den Weihnachtsbaum in Schipkau mit tollem selbst gebasteltem Schmuck der Bürger*innen der Gemeinde verziert. Unterstützt von der Ortsvorsteherin aus Schipkau und Bürger*innen, die zufällig vorbeikamen, ging es richtig schnell. Am traditionellen Weihnachtsmarktsamstag konnten einige Schmuckstücke an den Baum gehangen werden. „In diesem Jahr istWEITERLESEN →

Am 24.06.2020 entstand in Großräschen-Nord bei der Aktion Streetballplatz auf dem Gelände der ehemaligen Gesamtschule an der W.-Pieck-Straße eine neue Aktionsfläche und ein Freizeitangebot für kleine und große ballspielinteressierte Bewohner*innen. Eine Gruppe junger Auszubildenden der KWG Senftenberg probierten sich beim Abmessen, Auszirkeln und Abkleben des Streetballfeldes aus und unterstützten soWEITERLESEN →

Über 500 Luftballons auf 21 Spielplätzen in Großräschen und in den sieben Ortsteilen wurden durch das Quartiersmanagement verteilt. Anlass war die Wiedereröffnung der Spielplätze in Brandenburg nach den Beschränkungen der Pandemie. Mit 400 Informationszetteln und über 30 Helfer*innen aus Vereinen, Jugendeinrichtungen, Stadtverwaltung, Ortsvorsteher*innen und Bürger*innen wurde der Tag zu einemWEITERLESEN →

Seid dem Schuljahr 2019 fand in der Grundschule in Annahütte eine Arbeitsgemeinschaft zum Thema Kochen statt. Teilgenommen haben Grundschüler der 5. und 6. Klasse. Die Gruppe umfasste regelmäßig 6 Kinder. Im Mittelpunkt stand das Zubereiten von Lebensmitteln, der sichere Umgang mit Kochutensilien und der praktische Erwerb von Ernährungswissen und derWEITERLESEN →